Verhaltens-Tracking in Zeiten des Datenschutzes
Digital go: Fusedeck
Für jeden Ladenbesitzer, in dessen physischem Store täglich zahlreiche Kunden ein- und ausgehen, ist es selbstverständlich, dass man das Kundenverhalten verstehen möchte. Bei welchen Regalen bleiben die Kunden stehen, welche Produkte sind interessant? Was wird in die Hand genommen und gekauft – was wird wieder zurückgelegt? Das alles ist nicht zuletzt relevant, um das Angebot so gut wie nur möglich an die Nachfrage anzupassen.
Geschrieben am 27.03.2021 von Oliver Kuhn, Co-Founder
Im digitalen Zeitalter ist das nichts anderes. Mit dem unscheinbaren, aber doch so wichtigen Unterschied des Datenschutzes: während das Verhalten eines Kunden in einem Laden offensichtlich und gut nachvollziehbar ist, brauchen wir im digitalen Vertrieb Tools und Systeme, welche das Verhalten der Kunden registrieren und analysieren. Diesen Anspruch mit dem Respekt vor persönlichen Daten zu vereinbaren, ist gar nicht so einfach – aber dennoch möglich. Eine der Lösungen für ein sogenanntes «Cookie-loses Tracking» bietet fusedeck®: durch das Tool, welches seit 2020 auf dem Markt ist, wird ein Tracking des User-Engagements möglich gemacht, ohne dabei persönliche Daten zu nutzen. Mit dem fusedeck®-eigenen Tag-Manager, einem neuartigen Consent Manager, einem Analytics sowie einem Audience Builder können Daten nicht nur auf einem komplett neuen Level erfasst werden – gleichzeitig werden dadurch auch die gefürchteten hohen Strafsummen aufgrund von Verstössen gegen die DSGVO umgangen.
Digitale Verhaltensweisen von Kunden zu analysieren und gleichzeitig den Schutz vor persönlichen Daten zu respektieren ist nicht einfach – aber möglich. Dank dem Cookie-losen Engagement-Tracking von fusedeck®.