Herbstzeit ist Planungszeit
Digital go: Marketing als Zeitmaschine
Mit den farbigen Blättern wird nicht nur der Herbst eingeläutet – genauso steht die Unternehmenswelt vor der Planungsphase. Jedes Jahr wird aufs Neue die Basis für das kommende Geschäftsjahr geschaffen. Für eine sinnvolle Planung des Jahresbudgets sollten Sie jedoch einige Details beachten. Timing, Flexibilität und weitere Faktoren sind essenziell – Digital go erklärt die fünf wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Planung.
Geschrieben am 28.10.2021 von David Müller-Omachlik, Partner
Für eine sinnvolle Planung des Jahresbudgets sollten Sie jedoch einige Details beachten. Timing, Flexibilität und weitere Faktoren sind essenziell – Digital go erklärt die fünf wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Planung.
Kommunizieren kann man über die verschiedensten Channels – wichtig ist jedoch, dass die Botschaft und die Werte ihres Unternehmens aber auf den jeweiligen Channels richtig platziert sind und sie Sie auch effektiv ihre gewünschte Zielgruppe damit erreichen. Diese Fragestellungen müssen frühzeitig gestellt werden, am besten, bevor sie den Einsatz von Kommunikationskanälen bis ins Detail in zeitlicher und finanzieller Planung verankern.
Werte vertreten, Botschaften vermitteln, authentisch auftreten – welche Firma möchte das nicht? Die emotionale Basis hilft uns, Kunden in einem loyalen Sinne an ein Unternehmen zu binden. Anstatt sich in Werbekampagnen zu verlieren und Slogan über Slogan zu texten, ist manchmal eben die Geschichte der einfachere und deutlich effizientere Weg. Nutzen Sie das Storytelling um Geschichten zu erzählen, die Ihre Kunden und Partner mit Ihnen erleben. Sie werden damit nicht nur authentisch auftreten sowie sich von den Mitbewerbern differenzieren, sondern zusätzlich noch den Hauptrollen in Ihren Geschichten gleichzeitig auch eine kleine Freude bereiten.
Die meisten Märkte und Branchen leben von Saisonalitäten. Entweder in Form von generellen Hochs und Tiefs in der Nachfrage, oder aber von unterschiedlichen Produkt-Priorisierungen zu verschiedenen Jahreszeiten. Wenn Sie damit anfangen, nicht nur die Saisonalitäten, sondern auch die damit verbundenen Vorlaufzeiten für Kaufentscheidungen und Buchungszeiten zu verstehen, können Sie Ihre Marketing- und Verkaufsaktivitäten sowie auch die Budgetverteilung optimal darauf abstimmen.
Manuelle Prozesse sind manchmal nötig, sind aber sehr ressourcenintensiv. Viele Prozesse wie das Generieren oder initiale Beantworten von Leads oder Kundenanfragen, das Verarbeiten von Bestellungen oder das Akquirieren von Neukunden kann durch gezielte automatisierte Prozesse sowie durch personalisierte Vorlagen vereinfacht werden. Ein anfängliches Setup dieser automatisierten Prozesse braucht etwas Zeit, also vergessen Sie diesen Faktor in der Jahresplanung auf keinen Fall.
Viele Wege führen nach Rom – genauso gibt es auch im digitalen Marketing, Kommunikation und Sales kein absolutes «richtig» oder «falsch». Der Erfolg wird vielmehr daran festgemacht, inwiefern die vorab definierten Ziele erreicht wurden. Eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Massnahmen ist jedoch nur möglich, wenn diese Ziele klar definiert, die Resultate analysiert und den Zielen gegenübergestellt werden. Nehmen Sie sich also die Zeit, planen Sie klare Rollen und Ressourcen für Reportings und Analysen ein und nutzen Sie so die Chance, die eigenen Investitionen stetig zu optimieren und zu verbessern.
Möchten auch Sie die Herbstzeit effizient nutzen, um mit einer gezielten und sinnvollen Planung in das Jahr 2022 starten zu können? Dann kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir freuen uns auf Sie.