Offline-Erfolg dank Online-Investitionen
Digital go: gartenlounge.ch weiss, die Onlinewelt für sich zu nutzen.
Sprechen Sie Digi-Telling?
Neuer Workshop verbindet Digitalisierung mit packendem Storytelling! Wer sich auf dem digitalen Markt behaupten will, muss relevante Geschichten erzählen und die richtige Zielgruppe erreichen. Gemeinsam mit Ferris Bühler Communications präsentiert Digital go einen einzigartigen Workshop, der Storytelling mit der digitalen Welt zu etwas völlig Neuem verschmilzt: Digi-Telling. Unternehmen lernen, über welche Kanäle sie ihre Zielgruppe mit welcher Story am besten erreichen, und das alles messbar. Ein Workshop von der Idee bis zur Umsetzung.
Jetzt mehr erfahrenDigital Business ist im Trend. Immer mehr Unternehmen verkaufen Online, seien es digitale Services oder der Verkauf von physischen Produkten in einem Onlineshop. Digitale Präsenzen ersetzen kostenintensive Showrooms und ermöglichen einfachere Verkaufsprozesse. Und doch gibt es da diese Produkte, die sich schlichtweg nicht online verkaufen lassen. Produkte, deren Materialien, deren Grösse oder Haptik potenzielle Käufer erst persönlich erleben möchten, bevor sie – in solchen Fällen meist grössere Summen – investieren. Ist in solchen Fällen der digitale Kanal tatsächlich hinfällig?
Geschrieben am 25.02.2022 von Pascal Käser, Co-Founder
Ein typischer Fall für den Offlineverkauf ist die in Fehraltorf (ZH) beheimatete Gartenlounge. Im Rahmen der digitalen Entwicklungen hat sich Geschäftsführer Pascal Ton-That entschieden, trotz nicht minderem Wert des physischen Showrooms auch die Online-Kanäle vermehrt für sich zu nutzen. Mit Unterstützung von Digital go arbeitet er, zusammen mit einem Team, nun an der Ausarbeitung von Strategien und Zielsetzungen, welche ihm zwar keine effektiven Onlineverkäufe, dennoch aber neue Kunden und mehr Reichweite bringen sollen.
Auch wenn das Team hinter Digital go bereits zahlreiche digitale Verkaufs- und Marketingstrategien erstellen durfte, ist der Fall gartenlounge.ch nicht ganz einfach und in der Entwicklung interessant, meint Mitgründer Pascal Käser: «digital zu verkaufen wird immer gängiger. Digitale Werbung ist ebenfalls keine Neuheit mehr – digitale Aktivitäten aber effizient umzusetzen, dies setzt eine gewisse Messbarkeit voraus. Und Messbarkeit wiederum fordert bewusste Zielsetzung und ein fokussiertes Vorgehen in der Umsetzung. Diese Ziele mit Pascal Ton-That und seinem Team umzusetzen, die Resultate zu analysieren und daraufhin mit optimierten Strategien in die Zukunft zu gehen, ist auch für uns ein sehr bereicherndes Vorgehen».
Während im Online-Sales eine Conversion klassisch als Verkauf deklariert wird, sieht diese Definition beim «online to offline» prozess ganz anders aus. Die Verbindung von Lead-Formularen, die Analyse von Showroom-besuchen – beispielweise durch Google My Business – oder das Monitoren von Anrufen und Kontaktaufnahmen sind Conversions, anhand derer der Erfolg von digitalen Massnahmen gemessen werden kann. Sogar, oder vor allem wenn keine effektiven Verkäufe online getätigt werden. Im Gegensatz zu einem reinen Onlineverkauf gewinnt bei «online to offline»-Aktivitäten jedoch der Prozess nach der Conversion umso mehr an Bedeutung. Denn wirklich erfolgreich sind die digitalen Aktivitäten nur dann, wenn diese nach der Conversion auch wirklich in einen Verkauf umgesetzt werden können.
Haben auch Sie ein Business, dem sie durch digitale Kanäle zu physischem Erfolg verhelfen möchten? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir freuen uns, auch mit Ihnen einen individuellen Weg zu erarbeiten.